11.04.2025

Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

heute, am letzten Schultag vor Ostern, möchte ich Ihnen einen schönen Osterurlaub, frohe Feiertage und ein paar Tage zum Ausspannen und „Luftholen“ wünschen. Die letzten Wochen waren nicht gerade arm an Ereignissen.
Von den Aktivitäten des Fördervereins sind drei Ereignisse (oder „Nichtereignisse) erwähnenswert.
Die Schulbibliothek soll erweitert werden. Neue Bücher sind für die Beschaffung ausgesucht. Die Finanzierung soll, wie in der Vergangenheit, durch den Lions-Förderverein erfolgen. Eine entsprechende Anfrage wurde an den Verein gerichtet. An die Bestätigung der Zusage aus der Vergangenheit, auch für neue Beschaffungen zur Verfügung zu stehen, konnte man sich auch erinnern. Die formale Bestätigung der Finanzierung soll dann im Mai bei der nächsten Vorstandssitzung des Lions-Fördervereins erfolgen. Ich bin da also sehr zuversichtlich.
Die erwarteten Kontakte und Rückmeldungen der Rotarier sind ausgeblieben. Hier erwarte ich nichts mehr. Es wird auch meinerseits keinen weiteren Versuch geben.Am 02. Mai will die Schule für alle Schülerinnen und Schüler einen sog. Sponsorenlauf im Kurpark veranstalten. Es wird sicher etlichen Kindern schwer fallen, Sponsoren zu finden. Hier wird dann der Förderverein als Sponsor einspringen. Ich hoffe, dass die Stadtwerke noch bereit sind, ein paar Werbeartikel beizusteuern. Eine entsprechende Anfrage von vor ein paar Tagen blieb bisher unbeantwortet. Es bleibt aber auch jedem Mitglied unbenommen, selbst als „Sponsor“ einzuspringen. Über eine entsprechende Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ablauf: Es wird eine Rundstrecke von ca. 350 m abgesteckt. Für jede Runde sind 0,50 € ausgelobt.

Nochmals alles Gute für Sie und herzliche Grüße

Bodo Schneider

02.03.2025
Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
Anfang Februar konnte ich Ihnen mitteilen, dass die Finanzierung des Deeskalationstrainings durch eine Spende der Bürgerstiftung gesichert ist. Heute möchte ich Sie über die Finanzierungssicherung der Teilnahme am Berufsorientierungscamp informieren. Seit einigen Jahren nehmen die Abschlussklassen der Jakob-Muth-Schule an einer „vertieften Berufsorientierung“ teil. Die Veranstaltung wird organisiert vom Georgskreis der Erzdiozöse Paderborn und überwiegend finanziert aus Mitteln der Agentur für Arbeit. Für die Teilnahme muss die Schule allerdings einen Eigenanteil pro Person aufbringen. In der Vergangenheit waren dies 40,00 €. Ab 2025 werden 50,00 € pro Teilnehmer/-in verlangt. Die Veranstaltung wird von der Schule als sehr positiv bewertet. Sie findet regelmäßig nach den Sommerferien statt und ist offenbar sehr nachgefragt. Die Schulen müssen sich rechtzeitig um eine Teilnahme bewerben. Bereits in den vergangenen Jahren hat die UKBS den Eigenanteil der Schule getragen. Daher haben wir auch für dieses Jahr nachgefragt, ob die UKBS auch die höheren Kosten übernehmen wird. Neben den erhöhten Eigenanteilen werden auch durch eine größere Schülerzahl die Kosten weit über dem bisherigen Gesamtbetrag liegen. Erfreulicherweise hat die UKBS sofort zugesagt und uns vor wenigen Tagen den geschätzten Betrag von 1.500 € zur Verfügung gestellt. Damit sind Anmeldung und Teilnahme gesichert. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die UKBS für diese Unterstützung.

Mit herzlichen Grüßen
Bodo Schneider

07.02.2025
Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Dezember hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass die Finanzierung des Deeskalationsunterrichts für das aktuelle Schuljahr noch nicht gesichert sei. Im Januar wurde von mir unter Mitzeichnung des Schulleiters bei der Bürgerstiftung ein entsprechender Antrag gestellt. Am 05. Februar hat mir die Bürgerstiftung die Bewilligung einer Spende in Höhe von 2.800 € übersandt. Damit können wir den für die Kinder so wichtigen Unterricht bis zum Schuljahresende finanzieren. Zusammen mit den 1.700 € für die Klassenausflüge dieses Schuljahres sind es insg. 4.500 € an Unterstützungsleistungen durch die Bürgerstiftung.
Dies ist ein besonderes „Dankeschön“ wert.

Mit freundlichen Grüßen
Bodo Schneider