Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit stellt im Schulalltag einen wichtigen Stütz-und Anlaufpunkt für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dar. Sie bildet eine wesentliche Schnittstelle zur Jugendhilfe, außerschulischen Einrichtungen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte als vertrauenswürdiger und verlässlicher Ansprechpartner in allen schulischen und außerschulischen Lebenssituationen. Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in der Norm-und Wertvorstellungen einem immer schnelleren Wandel unterliegen und unterschiedlichste Familienformen zum Alltag der Kinder gehören. Diese Veränderungen wirken sich sowohl unmittelbar auf das Familienleben als auch auf das Sozialverhalten in schulischen Kontexten aus. Schülerinnen und Schüler erleben sich immer häufiger in konflikthaften Situationen mit Eltern, MitschülerInnen, LehrerInnen und letztendlich auch mit sich selbst. In einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Emotionale-soziale Entwicklung und Lernen treffen wir hierbei auf diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in emotional- sozialen Bereichen in einem hohen Maße der besonders intensiven Unterstützung, Begleitung und Förderung bedürfen, um sowohl im Rahmen ihrer Schullaufbahn als auch bei der Teilhabe an unserer Gesellschaft ihren Platz finden zu können. Bei diesem Prozess der Entwicklung und des Erwachsenwerdens knüpfen wir als Schulsozialarbeiterinnen an und möchten die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg begleiten, Kompetenzen aufzuzeigen und erlebbar machen, sowie ein persönliches und soziales Miteinander fördern. Wir bieten ihnen und den Erziehungsberechtigten Hilfe bei der Erarbeitung möglicher Lösungsstrategien und nehmen konsequent individuelle Ressourcen in den Blick.

Unsere Einsatzbereiche

  • Lösungs- und Ressourcenorientierte Beratung und Einzelfallhilfe
  • Krisenintervention
  • Mediation in Konfliktsituationen(SuS / SuS; SuS/LehrerInnen)
  • Präventionsarbeit (z.B. Drogen, Mobbing, Cybermobbing, soziales Lernen)
  • Deeskalationstraining, Kompetenztraining
  • Intensive Arbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
  • Kooperation mit sozialen Einrichtungen, Netzwerkarbeit (z.B. Jugendämter, Erziehungsberatungsstellen, Psychologen, schulpsychologischer Dienst und anderen therapeutischen Einrichtungen)
  • Projektarbeit, Gruppenangebote
  • Entspannungspädagogik (Snoezelraum)
  • Unterstützung in der Berufsorientierung
  • Regelmäßiger intensiver Austausch mit den Klassenlehrerinnen und –lehrern, Familiensystemen und Bezugssystemen.

Unsere gemeinsamen Ziele

  • Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer in und nach Krisen zeitnah bei der Bewältigung einer konfliktbehafteten Situation.
  • Die Schulsozialarbeit arbeitet mit den Lehrkräften auf einer Basis von Akzeptanz und gegenseitigem Vertrauen eng zusammen.
  • Die Schulsozialarbeit arbeitet kontinuierlich am Auf- und Ausbau ihrer Netzwerke und deren Verknüpfung.

 

Erreichbarkeit

Jahrgangsstufen 5-7:                                  
Frau Herkelmann:       02303/271442
Iljana.Herkelmann@jms-unna.de
Frau Oebbeke:            02303/271342
Margita.Oebbeke@jms-unna.de
Herr Muschalla:          02303/272042
Georg.Muschalla@jms-unna.de

Jahrgangsstufen 8-10:
Frau Frölke:                02303/271542
Dagmar.Froelke@jms-unna.de
Frau Groth:                 02303/271942
Melanie.Groth@jms-unna.de