Förderverein: Info zum Schuljahresstart 2025/2026

Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,

die Sommerferien gehen in die letzte Woche und das neue Schuljahr beginnt in wenigen Tagen.
Es ist daher an der Zeit, eine kurze Vorausschau auf die alten und neuen Aufgaben und Verpflichtungen des Vereins zu geben.

Auch im neuen Schuljahr werden wir Unterricht und Übungen zu den Themen „Gewalt­prävention und Deeskalation“ fortsetzen. Im vergangenen Schuljahr haben wir dafür 225 Schulstunden kalkuliert. Auf dieser Basis sind auch die Finanzierungen durch den Schulträger und die Bürgerstiftung erfolgt. Tatsächlich wurden aber nur 203 Stunden unterrichtet und abgerechnet. Diese nicht verausgabten Mittel werden selbstverständlich in die Finanzierung für das kommende Schuljahr übernommen. Ich gehe davon aus, dass sowohl vom Schulträger als auch, soweit erforderlich, von der Bürgerstiftung die Gesamtfinanzierung gesichert wird.

Eine ähnliche Situation besteht bei der Finanzierung der Klassenausflüge. Die Bürgerstiftung hat uns seinerzeit auf der kalkulierten Basis von insg. 170 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Zuschuss bewilligt. Tatsächlich haben aber nur 92 Kinder an den Klassenausflügen teilgenommen. Auch hier steht also ein Finanzpolster noch zur Verfügung. Für eine Anschlussfinanzierung werden wir uns erst nach dessen Verbrauch an die Bürgerstiftung wenden.

Im Herbst werden die dann aktuellen Abschlussschülerinnen und -schüler an dem Berufsfindungsseminar teilnehmen. Die Anmeldungen dafür sind bereits im Frühsommer erfolgt. Die UKBS hat uns die für den Eigenanteil notwendigen Mittel bereits überwiesen. Damit ist die Teilnahme sichergestellt.

Ein weiterer Punkt ist noch die Vervollständigung der Bibliothek. Die Lions-Clubs haben hierfür insg. 2.000 € zugesagt. Davon sind 1.000 € bereits ausgezahlt und für Buchanschaffungen auch ausgegeben worden. Für den noch ausstehenden Betrag (er soll nach dem Stadtfest überwiesen werden), ist die Beschaffung von Hörbüchern vorgesehen. Das setzt allerdings auch eine Investition in die entsprechenden Geräte voraus. Während wir bei den Büchern einen Festpreis haben, müssen wir bei der Technikbeschaffung die Vorgaben des Schulträgers (Preisabfragen, Einholen von Angeboten usw.) beachten.

Als letzten Punkt möchte ich auf die Beitragsfälligkeit zum 01.09.2025 hinweisen. Die Abbuchungen zum Beitragseinzug werden von mir in den nächsten Tagen vorbereitet. Die Selbstzahler bitte ich, Ihren Beitrag zum Fälligkeitstermin zu überweisen.

Für das neue Schuljahr wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrkräften einen guten Start. Wann wir zur nächsten Mitgliederversammlung einladen, muss ich in den nächsten Wochen mit der Schulleitung abstimmen.

Herzliche Grüße und alles Gute

Bodo Schneider