Bundesjugendspiele am 23.09.2019

Am Montag, den 23.09.2019 wollen wir im Herderstadion (liegt an der Peter-Weiß-Gesamtschule, Jahnstraße, 594263 Unna) unser diesjähriges Sportfest durchführen. Falls das Sportfest wegen starkem Regen nicht stattfinden kann, findet regulärer Unterricht statt. (Als Ausweichtermin haben wir den 30.09.2019 geblockt).
Die Kinder kommen wie gewohnt morgens zur Schule und gehen von der Schule aus in Begleitung ihrer Klasssenlehrer/innen gemeinsam zum Sportplatz. Die Möglichkeit zur Umkleidung ist in der Peter-Weiß-Gesamtschule gegeben.
Unterrichtsschluss wird wie gewohnt um 13.25 Uhr sein.  Die Schüler der Klassen 9 und 10 können auch mit Einwilligung der Sorgeberechtigten direkt vom Sportplatz gegen 12.45 Uhr entlassen werden.
Zur Unterstützung Ihrer Kinder können Sie gerne als Zuschauer teilnehmen. Die Bundesjugendspiele beginnen um 09.00 Uhr und enden ca. um 13.00 Uhr.

Neues Schuljahr 2019/2020

Verkürzung des Ganztags im Schuljahr 2019/2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie viele andere Schulen in NRW haben wir auch am Förderzentrum Unna seit einiger Zeit große Schwierigkeiten, freie Lehrerstellen zu besetzen.
Da wir auch im letzten Stellenbesetzungsverfahren keine neuen Lehrkräfte einstellen konnten, wird sich diese Unterbesetzung auch im nächsten Schuljahr nicht beheben lassen.
Die Bezirksregierung Arnsberg hat nun einen Antrag der Schule auf Verkürzung des Ganztags im Schuljahr 2019/2020 bewilligt.
Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 im kommenden Schuljahr nur noch an zwei Tagen pro Woche (mittwochs und donnerstags) bis 15.00 Uhr Unterricht.
Montags endet der Unterricht dann für alle Schülerinnen und Schüler um 13.25 Uhr, dienstags um 12.40 Uhr. Freitags endet der Unterricht für die Klassen 5 – 8 um 11.40 Uhr und für die Klassen 9 und 10 um 13.25 Uhr.

An den ersten drei Schultagen nach den Sommerferien (28.08.-30.08.19) endet der Unterricht am Förderzentrum Unna für alle Schülerinnen und Schüler um 11.40 Uhr!

Die Taxi-/Busunternehmen werden rechtzeitig über den Stundenplan im neuen Schuljahr informiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

Filmvorführung am FZU

Film ab!

Am 4.7. hatten die Schülerinnen und Schüler des FZU Gelegenheit, sich die Kurzfilme anzuschauen, die im Rahmen von Wahlpflicht Video in diesem Halbjahr entstanden waren.
Der Kurzfilm PowerPulver und die drei Folgen der Sitcom “Best Friends – Best Class” wurden gut aufgenommen und es gab viel zu lachen.

Schwimmen, Bogenschießen, Buden bauen…

Klassenfahrt zum Möhnesee 5a/5b

 

Leif:
Ich war mit meiner Klasse und der Parallelklasse vom Montag den 24.06.2019 bis zum Mittwoch dem 26.06.2019 am Möhnesee in einer Jugendherberge. Die Jugendherberge lag direkt am Wasser, man musste nur über die Straße und dann waren wir direkt am Steg. Es war mir sehr warm. Es hat sich angefühlt wie 10.000 Grad, es waren aber nur circa 35 Grad.
Am Montag waren wir im Wald und auf dem Möhnesee-Turm. Danach sind wir in den See gegangen.Am Dienstag sind wir durch den Wald gelaufen und haben dann Hütten gebaut. Trotzdem war ich genervt, weil ich eine neue weiße Hose anhatte und überall Mücken waren und mich die ganze Zeit gestochen haben. Im Wald haben wir mit verbundenen Augen Bäume erkennen gespielt, was ich nicht so cool fand.
Am Mittwochmorgen sind wir nach dem Frühstück mit dem Reisebus zurück zur Schule nach Unna gefahren. Die Fahrt hat circa 50 Minuten gedauert.
Nach der Klassenfahrt bin ich nach Hause gefahren. Und ich habe meinem Vater erzählt, wie toll und lustig auf der Klassenfahrt war.
Im großen und ganzem war die Klassenfahrt gut. Wir haben wirklich jeden Tag etwas anderes gemacht. Es war sehr gut da man nicht immer das gleiche machen musste.
Nächstes Jahr möchte ich sehr gerne nochmal dorthin. Man kann nämlich dort erst ab der 6. Klasse Kajaks fahren.

Marinko:
Abends am zweiten Tag haben wir leckeres Stockbrot gemacht. Ich war glücklich. Ich war für das Lagerfeuer Stöcker sammeln.Nachdem die Glut da war, habe ich das Stockbrot über die Glut gehalten.
Ich war gespannt, ob ich mich ekeln würde, weil das Brot etwas verkohlt war.Aber zum Glück hat es sehr gut geschmeckt und ich war zufrieden und glücklich.
Später habe ich ein zweites leckeres Stockbrot gemacht und das hat auch gut geschmeckt.

Rafal:
Es waren 3 heiße Tage. Die Jugendherberge war sehr schön, aber heiß. Even, Nicklas, Jason und ich waren auf einem Zimmer. Alex, Max und ich saßen auf einer Rettungsdecke. Wir und die 5ten Klasen waren beim Bogenschießen und hatten Spaß. Alex und Max lagen auf der Decke und ich machte die Massage. Wir haben miteinander geredet. Es war heiß, ich war fröhlich und fühlte mich richtig gut. Wir waren am Bogenschießen.

Steven:
Meine schönste Erinnerung bei der Klassenfahrt: Marinko und ich haben Stöcker gefunden und haben damit ein bisschen gekämpft! Wir fanden das sehr lustig. Das war in der Nähe vom Möhnesee Turm, es war abends nach dem Abendessen. Ich fand es so spaßig, weil ich nicht so oft eine Gelegenheit dazu habe. Deswegen finde ich es so spaßig.

Ruppert:
Ich war am Möhnesee und ich war beim Bogenschießen. Ich habe alles genauso gemacht, wie Ralf es mir erklärt hat. Das war am Dienstag mit dem Bogenschießen. Mir ging es gut, weil ich Spaß hatte. Ich hatte Spaß am Bogenschießen, weil man den Pfeil fliegen lassen konnte. Der Bogen fliegt sehr schnell. Mir hat es beim Möhnesee Spaß gemacht. Man konnte sogar da schwimmen gehen. Ich bin am Montag von Etienne ins Wasser geschupst worden. Aber das war aus Versehen. Er hatte mich danach auch rausgezogen.

 

Alexander:
Wir waren am Möhnesee. Es war beim Bogenschießen gut. Ich habe 2 mal ins Goldene getroffen. Einem anderen Kind sind 2 Pfeile weg geflogen. Der Bogen war gut. Alle hatten feste Schuhe außer mir: Ich hatte Flipflops an. Ich war sehr konzentriert und fröhlich.

 

…und hier viele tolle Fotos von der Klassenfahrt:

 

 

 

Zaubern am FZU

Zauberhafter Montag

Am 1. Juli fand im Förderzentrum Unna ein weiteres Mal eine Aufführung der Ganztagsgruppe „Zaubern“ unter der Leitung von Herrn Löser statt. Eingeladen hatten die „Lehrlinge im Fach der Magie“ ihre Klassen, um vor Mitschülern und Lehrern die in den letzten Monaten erworbenen Zauberkünste zu demonstrieren.
Das Publikum konnte u.a. beobachten, wie sich Tücher von alleine verknoteten, sich Wasser in Milch verwandelte und ein Waschbär zerteilt und anschließend wieder geheilt wurde.

 

 

Londonreise 9c

Londonreise der Klasse 9c

Vom 13.-17.05.2019 fand die Klassenfahrt der 9c nach London statt.
Von einem typisch britischen Hostel ausgehend, starteten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Giele und ihrer Sozialarbeiterin Frau Groth fünf Tage lang zur Besichtigung vieler Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt. Ein Besuch der Tower Bridge, Madame Tussauds, und des Musicals School of Rock waren neben den Aussichtsplattformen im Sky Garden und der Tate Modern einige Highlights der Reise. Bei wundervollem Wetter London zu erkunden machte die Reise für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und hier einige Impressionen: