Unterricht am 12.04.21 Elternsprechtag am 19.04.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicher bereits gehört haben, wird der Unterricht nach den Osterferien – zunächst für eine Woche – ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden.
Die Lehrkräfte Ihrer Kinder werden sich hierfür schnellstmöglich mit Ihnen bzw. mit den  Schülerinnen und Schülern in Verbindung setzen, um den Unterricht der kommenden Woche zu planen.
Die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, in den Räumen der Schule am Distanzunterricht teilzunehmen, können wir zumindest in der kommenden Woche nicht anbieten.
Ausgenommen von den o.g. Vorgaben bleiben die Schülerinnen und Schüler der  Abschlussklassen (10a, 10b, 10c). Hier gilt weiterhin die gewohnte Regelung des Wechselunterrichts in geteilten Lerngruppen.
Eine Entscheidung über den Unterricht ab dem 19.04.21 wird es sehr wahrscheinlich erst gegen Ende der nächsten Woche geben. Wir werden Sie dann schnellstmöglich informieren.
Der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr wird am Montag, 19.04.21, ausschließlich in digitaler Form (Telefon, Videochat, …) stattfinden. Gespräche in der Schule sind seitens des Schulministeriums nicht gestattet.
Die Lehrkräfte werden sich bzgl. eines Gesprächstermins mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Bong/Schulleiter
Den Elterbrief zum Download: Elternbrief

 

 

 

Unterricht nach den Osterferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den letzten zwei Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule die Möglichkeit, einen Corona-Selbsttest durchzuführen. Alle Testergebnisse waren glücklicherweise negativ, so dass der Unterricht in den aktuellen Lerngruppen weitergeführt werden konnte.
Auch für die Zeit nach den Osterferien hat das Schulministerium die Lieferung weiterer Selbsttests angekündigt. Als Testtag ist dann in den Lerngruppen jeweils der Montag vorgesehen.
Aktuell gibt es noch keine Aussagen des Schulministeriums zum Unterricht nach den Osterferien.
Aufgrund der aktuellen Situation gehe ich aber davon aus, dass wir den Unterricht auch weiterhin im wöchentlichen Wechsel der Lerngruppen A und B durchführen werden.
Bitte schauen Sie in den Osterferien immer mal wieder auf unsere Homepage. Hier werden alle wichtigen Informationen bereitgestellt.
Ich wünsche Ihnen und allen Schülerinnen und Schülern erholsame Osterferien.
Bleiben Sie gesund!
gez. M. Bong / Schulleiter

 

Den Elternbrief zum Download: Elternbrief

Corona-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
in dieser Woche erhalten alle weiterführenden Schulen des Landes NRW Selbsttests für Schülerinnen und Schüler.
Es ist vorgesehen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler bis zu den Osterferien einmal unter Aufsicht der Lehrkräfte selbst testen können.
Sollte es bei Ihrem Kind hierbei zu einem positiven Testergebnis kommen, würden Sie  umgehend informiert, müssten Ihr Kind von der Schule abholen und einen sog. PCR-Test durchführen lassen. Die Schule darf dann erst wieder nach einem negativen PCR-Test besucht werden.
Diese Maßnahmen der Landesregierung sollen dazu beitragen, eine Erhöhung der Coronainfektionen in den Schulen zu vermeiden.
Diese Selbsttests sind ein freiwilles Angebot für alle Schülerinnen und Schüler; eine Teilnahme wird aber dringend empfohlen.
Sie als Erziehungsberechtigte haben allerdings die Möglichkeit, der Teilnahme Ihres  Kindes am Selbsttest schriftlich zu widersprechen.
Ein entsprechendes Formular finden Sie hier: Download
Mit freundlichen Grüßen
Bong, Schulleiter

 

 

 

Poetry-Slam 8b

Im Rahmen des Distanzunterrichts haben wir, die Klasse 8b, eine Unterrichtsreihe zum Thema Poetry Slam gemacht. Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Zuerst haben wir dazu einen virtuellen Poetry Slam besucht, um das Format und seine Textmuster kennenzulernen. Später haben wir eigene Slam-Texte verfasst, unter anderem zum Thema Corona.
Dabei sind ein paar tolle Texte entstanden, die wir hier vorstellen möchten:
Kurzgeschichte von Noel:
Plötzlich stehe ich auf und Corona ist weg. OMG! Was soll ich als erstes machen? Soll ich rausgehen? Oder soll ich was mit meinen Eltern machen? Oder soll ich was mit meinen Freunden machen? Ich habe keine Ahnung, was ich machen soll. Ich öffne die Tür und hole tief Luft. Jetzt weiß ich ganz genau, was ich machen werde…

 

 

Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht mit einer vorgegebenen Form. Es besteht aus elf Wörtern, die in festgelegter Folge auf fünf Verszeilen verteilt werden.
Ein Akrostichon ist Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter der Verszeilen oder Strophen ein Wort oder einen Satz ergeben.

Informationen zum weiteren Schulbetrieb ab dem 22.02.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
 
seit einigen Wochen werden Ihre Kinder im Distanzunterricht gefördert. Die allermeisten Schülerinnen und Schüler arbeiten hier sehr engagiert mit, warten aber darauf, dass der Präsenzunterricht in der Schule wieder starten kann.
Nach den Beratungen der Bundes- und Landesregierung zur aktuellen Coronalage am 10. Februar gelten für NRW nun folgende Vorgaben für den Unterricht:
Ab dem 22.02.21 startet der Präsenzunterricht in der Schule ausschließlich für die Klassen 10a, 10b und 10c (Abschlussklassen).
Der Unterricht wird dann zunächst in der Zeit von 8.20 Uhr bis 11.40 Uhr in geteilten Lerngruppen stattfinden. Wo es die Klassengröße erforderlich macht, wird der Unterricht in einem wöchentlichen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht erteilt. Über die genauen Pläne zu Gruppeneinteilung und Unterrichtszeiten werden Sie von den Klassenleitungen rechtzeitig informiert.
Alle bisherigen Regeln zu Abstand und Hygiene (Maskenpflicht während des gesamten Schultages und im ÖPNV, Hände waschen, Lüften, …) gelten weiterhin.
Die Jahrgänge 5 – 9 werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
Die bisherigen Regeln zu einer Notbetreuung für die Klassen 5 und 6 gelten weiterhin.
Erst bei einer dauerhaften Inzidenz von unter 50 werden weitere Klassen den Präsenzunterricht wieder aufnehmen dürfen. Hierzu erhalten Sie dann weitere Informationen.
Die ursprünglich in der Klasse 8 für den März 2021 vorgesehenen Vergleichsarbeiten (VERA 8) werden auf den Beginn des kommenden Schuljahrs verschoben.
Die Standardelemente der Berufsorientierung (Praktika) können in eingeschränkter Form weitergeführt werden. Informationen erhalten Sie hierzu bei den Lehrkräften und der Schulsozialarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Bong / Schulleiter
Den Elternbrief zum Download: Elternbrief

 

 

Bewegliche Ferientage am 15. und 16. Februar

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie in jedem Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler einen Anspruch auf drei bzw. vier bewegliche Ferientage.

 Bereits im vergangenen Schuljahr hat die Schulkonferenz des Förderzentrums über die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2020 / 2021 entschieden.
Unter anderem wurden hier der Rosenmontag (15.02.21) und der Veilchendienstag (16.02.21) festgelegt.
Nach Rücksprache mit der Schulaufsicht für den Kreis Unna und den weiteren Förderschulen des Kreises bleiben diese zwei Ferientage so bestehen.
In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeiter*innen zwar nicht in der Schule aber im Distanzunterricht zu Hause tolle Arbeit geleistet und ein hohes Aufgabenpensum bewältigt.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich immer besser in diese ungewohnte Art des Lernens eingefunden und meistern diese Herausforderung mit Unterstützung der Lehrkräfte und der Schulsozialarbeiterinnen mit hoher Motivation.
Die zwei Tage des Durchatmens am 15. und 16.02.21 zeigen hier durchaus eine Wertschätzung dieses Engagements.
Viele Grüße
Markus Bong
Schulleiter
Förderzentrum Unna